Heilungswege
Die altchinesischen Heilkundigen erkannten durch die Beobachtung der Naturkräfte sehr früh die Zusammenhänge von krankheitserregenden Einflüssen und ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Die chinesische Naturheilkunde, die als ganzheitliche Medizin verstanden wird, kann eine sinnvolle Ergänzung zur westlichen Medizin sein, da sie bemüht ist, die Wurzel der Krankheit und die Konstitution des Patienten zu behandeln.
Zum ersten Mal wird in diesem Buch der Stoffwechsel aus Sicht der chinesischen Medizin erläutert, neu ist die Beschreibung des Getreidefastens und des Kochens nach den 5 Elementen, und erstmals wird auch dargestellt, was chinesische Heilkunst wirklich ist: eine asiatische Naturheilkunde mit zahlreichen körperlichen und geistigen Hygienetechniken, die dem Menschen helfen, gesund und in Frieden zu altern.
Aus dem Inhalt:
Wichtige Grundbegriffe
Die Lehre von den Krankheitsursachen
Diagnostische Methoden
Chinesische Diätetik und Pharmazie. Ein historischer Überblick
Das Meridiansystem
Das Akupunktursystem
Die Ernährung
Tai Chi Chuan
Magische Bälle
Meditation
Erholsamer Schlaf
Kai Uwe Frank ist Physiotherapeut, Taijiquan-Instruktor, studierte Akupunktur und chinesische Medizin in China, DFCM Freiburg und bei C. Diolosa. Er leitet seit 1986 Kurse im In- und Ausland.
Sprache | Deutsch |
Ansatz | Östliche Medizin |
Fachgebiet | Grundlagen TCM (Information, Ratgeber, Einführung allgemein) |
Es liegen keine Bewertungen vor