Nicht nur auf das "Reich der Mitte" hatte die chinesische Philosophie einen elementaren Einfluss, dank der Pionierarbeit des Sinologen Richard Wilhelm wurde auch die europäische Aneignung der asiatischen Lehren möglich. Die vorliegende Schriftführt den Leser knapp und allgemeinverständlich in die fernöstliche Philosophiegeschichte ein - angefangen um 6. vorchristlichen Jahrhundert über das taoistische, konfuzianische und buddhistische Lehrgebäude bis hin zur Philosophie des 18. Jahrhunderts. Ein Literaturverzeichnis und eine Zeittafel runden das Kompendium ab und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den einzelnen Lehren.
Sprache | Deutsch |
Ansatz | Östliche Medizin |
Fachgebiet | Psychologie; Psychiatrie; Meditation; I Ging ... |
Es liegen keine Bewertungen vor