Was ist Cross Tape?
Cross Tapes werden in der Akkupunktur oder Physiotherapie häufig auf
Schmerzpunkte oder sogenannte Trigger-Punkte aufgeklebt. Durch die
Gitterpflaster sollen vorhandene Blockaden und Schmerzen gelöst
werden. Die Tapes werden aus Polyester und Polyurethan hergestellt und
weisen eine Gitterform auf, der Acrylatkleber ist hautfreundlich. Die
Wirkung ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Das Pflaster enthält keine
Medikamente oder Wirkstoffe!
Wie wird Cross Tape angewendet?
Bevor das Cross Tape aufgeklebt wird, muss die Haut gründlich gereinigt
und von Fett befreit werden, damit die Haltedauer von 5-7 Tagen
gewährleistet wird. Schmerzhaftes Entfernen des Tapes kann durch eine
Rasur der Klebestellen vermieden werden. Duschen, baden, schwimmen oder
Sport treiben ist problemlos möglich. Vor sportlichen Aktivitäten sollte
das Tape 20 - 30 Minuten im Voraus angebracht werden.
Wo wird das Cross Tape angeklebt?
Die Basis einer gezielten Therapie und vor jeder Behandlung ist ein
ausführlicher und abklärender Befund. Unsere Empfehlung ist, unser Cross
Tape ausschließlich von geschulten Therapeuten anbringen zu lassen.
Wann darf ich kein Cross Tape anwenden?
Nicht auf offene Wunden oder blutende Körperstellen kleben. Nicht
anwenden bei Hauterkrankungen und Reizungen der Haut. Bei
Hautreaktionen, wie Juckreiz oder Rötungen das Tape sofort entfernen und
gegebenenfalls einen Arzt oder Therapeuten befragen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen treten nur sehr selten auf
und sind oft bedingt durch eine aktuelle Medikamenteneinnahme oder durch
verstärkten, gleichzeitigen Alkohol- oder Nikotingenuss. Im
Zweifelsfall halte bitte Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker.
Kategorie | Tape |
Fachgebiet | Tapen |
Ansatz |
|
Anwendungsgebiet | Körper |
Es liegen keine Bewertungen vor