Erfahren Sie, wie man mit Hilfe der Gitterpflaster sich selbst und anderen Menschen von vielen Beschwerden befreien kann. Sie müssen kein geschulter Mediziner oder ausgebildete Krankenschwester sein, um dieses Heilverfahren zu verstehen und anzuwenden. Heilen mit Gitterpflastern – eine ebenso einfache wie geniale Methode. Durch das Aufkleben der Gitterstruktur wird die Hautoberfläche entlastet. Reflexpunkte leiten den sanften Impuls weiter. Blockaden werden gelöst, die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Schmerzen können gelindert werden und Entzündungen schneller ausheilen. Gitterpflaster enthalten keine Medikamente oder andere Wirkstoffe. In Asien wird die Gitterpflastermethode von Ärzten und Laien schon lange erfolgreich als unterstützende Therapie angewendet. Ob zu Hause oder beim Sport, die Gitterpflaster sind eine schnelle und effektive Sofortmaßnahme bei akuten wie chronischen Beschwerden verschiedenster Art! Gitterpflaster – Ganzheitliche Selbsthilfe für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Der Autor Olaf Kandt Jahrgang 1964, Medical Trainer
Seit 1992 trainiert und berät er Ärzte, Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Heilpraktiker in Kliniken, Arztpraxen, sportphysiotherapeutischen Einrichtungen und Schulen sowie Therapeuten aus dem Profisport. Olaf Kandt ist weltweit als Trainer und Berater tätig. Zudem betreut er als Consulter einen internationalen medizinischen Konzern.
Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Themen der modernen funktionellen Behandlungsmethoden im Sport-, Praxis- und Klinikbereich. In den letzten 20 Jahren hat Olaf sich zum Spezialisten für kinesiologische Tapetechniken, klassisches Tapen, Gips- und Castanwendungen, Kompressionverbände und frühfunktionelle Versorgungstechniken bei Sportverletzungen entwickelt.
Sein Erfolg basiert auf langjähriger Erfahrung im Umgang mit den unterschiedlichsten Kundengruppen. Olaf Kandt hat sich in zahlreichen Weiterbildungen ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Rhetorik, Verkaufspsychologie und Präsentationstechniken angeeignet. Er bereichert seine Fortbildungen mit lebendigen Tipps und Tricks, die in der Praxis leicht umsetzbar sind und so zu einem schnellen Erfolg bei den Teilnehmern führen.
Alle Weiterbildungen, Kongresse und Workshops sind lernphysiologisch sehr abwechslungsreich aufgebaut. Die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer beim Anwenden und Üben des Gelernten ist ein weiterer Baustein des Erfolgs.
Gittertape Crosstape Cross-Tape
Sprache | Deutsch |
Ansatz | Westliche Medizin |
Fachgebiet |
|
Es liegen keine Bewertungen vor