Das Buch liefert wichtige Hintergrundinformationen zu den einzelnen Akupunkturpunkten und ihrer Wirkung. Es bietet Übersetzungen und Erläuterungen der Punktenamen. Alle Leitbahnen mit den dazugehörigen Akupunkturpunkten / Beschreibung der Bedeutung, Lage und Wirkweise der einzelnen Punkte - nach westlichem Medizinverständnis und nach chinesischer Denkweise / Angabe von Indikationen nach Typenmustern differenziert / Hinweise auf die jedem Punkt zugeordneten chinesischen Heilkräuter / Viele Praxistipps, z. B. durch große Anzahl an Stichkombinationen bei unterschiedlichen Krankheiten.
Dr. phil. Dr. rer. Med. Andrea-Mercedes Riegel.1976-1983 Studium der Angewandten Sprachwissenschaften und Rechtswissenschaften in Heidelberg.1983 Diplom als Übersetzerin in den Sprachen Französisch und Spanisch.1984-1992 Studium der klassischen (Hauptfach) und modernen (Nebenfach) Sinologie und Germanistik in Heidelberg, parallel Studium an der Mannheimer Paracelsus-Schule. 1989-1991 Auslandsaufenthalt in Taiwan; Studium der TCM an einer Taibeier Fachhochschule, sechs Monate Klinikpraktikum. 1992 Magister Artium in Sinologie, Germanistik1993-1999 Promotionsstudium in den Fächern Medizingeschichte (Schwerpunkt chinesische Medizingeschichte), Sinologie, Deutsche Philologie in München. 1999 Promotion zum Dr. phil. in Medizingeschichte, Sinologie, Dt. Philologie. Seit 2000 eigene Praxis mit Basis TCM. Seit 2003 Dozentin der Akademie für Ganzheitsmedizin (AFG) Heidelberg/Kohlhof.2010: Promotion zum Dr. rer. med. in Witten/Herdecke. Hauptbetätigungsfeld: vergleichende Studien zu Schulmedizin und chinesischer Medizin, Therapie chronischer Krankheitsbilder über TCM u. a. komplementärmedizinische Methoden; Dolmetschen im medizinischen Bereich, Übersetzung klassischer chinesischer Medizintexte, zahlreiche Fachpublikationen
Sprache | Deutsch |
Ansatz | Östliche Medizin |
Fachgebiet | Akupunktur |
Es liegen keine Bewertungen vor