Eßstörungen wie Magersucht und Bulimie sind typische Krankheiten unserer modernen Industriegeselschafft. Die Dunkelziffer von Menschen, die daran leiden, ist sehr hoch.
In den meisten Fällen sind Eßstörungen Ausdruck eines seelischen Konflikts. Sie betreffen nicht nur den Patienten selbst, sondern auch seine nähere Umgebung.
Dieser Ratgeber beschreibt die möglichen Ursachen von Eßstörungen und zeigt therapeutische Wege auf, wie unter Einbeziehung von Lebenspartnern, Eltern und Geschwistern diese Krankheit dauerhaft zu bewältigen ist.
Sprache | Deutsch |
Ansatz | Westliche Medizin |
Fachgebiet |
|
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor