Dr. Perry analysiert zunächst den physiologischen Gang - detailliert, systematisch und in der ihr eigenen Anschaulichkeit;
- Einteilung und beschreibung der einzelnen Gangphasen
- Analyse jedes Gelenk der unteren Extremität hinsichtlich Bewegungsumfang, Drehmomenten und muskulärer Kontrolle
- Funktionelle Betrachtung der Gelenk in der einzelnen Gangphasen
- Untersuchung der Bewegungen von Kopf, Armen und rumpf während des Gehens.
- Auf dieser Grundlage wird anschlissend der pathologische Gang untersucht:
- knapp 50 häufige Gangstörungen - von den Zehen bis zum Rumph - sind mit Störungsbild, Ursachen in die Praxis leistet Dr. Perry anhand
- ausgewählter klinischer Beispiele, die sie methodisch analysiert und interpretiert: Anschauungsunterricht auf hohem, professionellem Niveau.