Die heilende Wirkung von Gewürzen, Gemüse, Obst, Beeren, Gewürzkräutern, Heilpflanzen, Pilzen und wilden Früchten.
spricht man von Heilpflanzen, denkt man an bittere Arznei wie Wermut oder Schafgarbe. Die Heilmittelapotheke beginnt aber bereits im Küchengarten. Bei Gewürzkräutern gibt es keine Trennlinie zwischen kulinarischer Verwendung und einem Einsatz als Heilpflanze. Ähnliches gilt für die aromatischen Teekräuter wie die Goldmelisse und auch die wilden Kräuter hinter dem Küchengarten sind nicht nur eine Bereicherung der Frühjahrsküche, sondern haben gesundheitsfördernde Kräfte. Die Gewürze dagegen finden sich seit Jahrtausenden in den Arzneibüchern und wurden schon immer als Heilmittel genutzt.
Der Schwerpunkt dieses Buches ist die Heilkraft all der würzenden Pflanzen, wobei aber auch Tipps zur kulinarischen Verwendung und Ratschläge zur gärtnerischen Kultur nicht fehlen.
312 Seiten, Farbfotos, mit Lesebändchen, geb.
Sprache | Deutsch |
Ansatz | Westliche Medizin |
Fachgebiet | Phytotherapie; Kräutertherapie |
Es liegen keine Bewertungen vor