Der Arzt, der nach seinem Universitätsstudium und der klinischen konvetionellen Ausbildung sich in seiner Praxis um die Kranken sorgt, erlebt, dass das Erlernte nicht ausreicht.
Patienten schildern Symptome, die in keinem, Lehrbuch der medizinischen Wissenschaft erläutert werden.
Kranksein offenbart sich als individuelles Schicksal, so dass starre Schemata und national sowie international geltende Statistiken den selbstkritischen Arzt nur ungenügend für die Praxiswirklichkeit rüsten.
Sprache | Deutsch |
Ansatz | Weitere |
Fachgebiet | Weitere . . . |
Es liegen keine Bewertungen vor