Zhuangzi, der im 3.-4. vorchristlichen Jahrhunderts als Zeitgenosse des Aristoteles in China lebte, verbindet in seinen Weisheiten und Gleichnissen tiefste Weisheit, Lebenserfahrung, die vollkommen zeitlos auch für unsere Tage gilt, Philosophie und Religion, Humor und die besondere Fähigkeit, mit einfachen Worten mehrere Interpretationsmöglichkeiten zu ermöglichen.
Sprache | Deutsch |
Fachgebiet | China; Land; Sprache |
Ansatz | Weitere |
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor