Dieses Produkt ist aus raucharmem gepresstem Moxa in einem Fuss aus Karton. Der Fuss steht auf einer Kartonscheibe. An der Unterseite ist eine Klebschicht, welche mit einer Schutzfolie abgedeckt ist. Nach dem Anzünden entfernt man die Schutzfolie und klebt den Moxasticker an der gewünschten Stelle fest.
Brandblasen sind unbedingt zu vermeiden.
Vorzugsweise entfernen Sie den "Sticker" nach dem Abbrennen, Beschwerden oder Unbehagen mit einem Péan oder einer Klemme. Die Kartonhülle kann sehr heiss werden.
Tipp: Das Produkt kann auch als Nadelmoxa benutzt werden, wenn Sie zu Beginn die Kartonhülse entfernen. Sie benötigen eine Hilfe um das Abrutschen zu verhindern. Dies haben wir in einem unserer Blogs beschrieben. (Nadelmoxa)
Sie benötigen eine feuerfeste Ablage. Patient und Umgebung muss vor Glutresten oder Absplitterungen geschützt werden. Beachten Sie bitte die Vorsichtsmassnahmen oder fragen Sie uns danach.
Raucharmes Moxa wird dann benutzt, wenn in der Praxis die Toleranz gegenüber Moxaanwendungen nicht gegeben ist. Dies ist tatsächlich häufig der Fall und durchaus verständlich. Denn die behandelnde Person ist den ganzen Tag diesen Emissionen ausgesetzt.
Raucharmes Moxa wird ebenfalls aus Artemisia Blättern hergestellt. Es wird carbonisiert und ist meist mit Aktivkohle gemischt, gepresst oder "geklebt".
Es liegen keine Bewertungen vor