Beschreibung
Samurai-Shiatsu
für Senioren
Bewegen und Bewegt werden für
Senioren
Hände sind das wichtigste Werkzeug in der Therapie. Kein noch so gutes
Material kann dieses Werkzeug toppen! Das von Mitarbeitern der Pflege einfach
und wenig zeitintensiv durchzuführende Samurai-Programm von Frau
Kalbantner-Wernicke (therapeuticum rhein-main) ist eine ideale Ergänzung zu
Lagerungen und anderen stimulierenden Reizen. Genaue Beobachtung was gefällt
und als angenehm empfunden wird, ist dabei von großer Wichtigkeit.
Mit graphisch klar gestalteten Karten und kurzen Beschreibungen sind die Übungen
(auch für Laien) gut durchführbar. Durch die „kleine Geschichte“, die eine
bezaubernde Verpackung der Übungen darstellt, kommt man auch nicht in
Verlegenheit nicht zu kommunizieren. Kommunikation, auch mit Menschen, bei
denen man das Gefühl hat, dass sie „nichts mitbekommen“, hat mit Wertschätzung
und Empathie zu tun. In der Therapie gilt: „Sage was du tust und tue was du
sagst!“. Das gibt den Menschen Sicherheit und schafft eine vertrauensvolle
Atmosphäre.
Mitarbeiter der Pflege, als auch Angehörige profitieren sehr von der Anwendung
dieser Übungen. Sie stimulieren nicht nur den alten Menschen, sondern auch den
Anwender. Man nimmt etwas Abstand von der funktionalen Pflege und dem
Alltagsstress und hat das angenehme Gefühl, auch etwas für die Seele des Menschen
und für sich selbst getan zu haben.
Merkmale
Sprache | Deutsch |
Ansatz | Östliche Medizin |
Fachgebiet | Bodywork; Massage; Physiotherapie; Taiqi; Qigong |
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor