Der zweiteilige Tigerwärmer eignet sich zum Erwärmen von Akupunkturpunkten, kleineren Flächen oder entlang den Leitbahnen. Man steckt den passenden Moxastab in die Halteklemme der dünneren Hülse und zündet den Moxastab am vorderen Ende an. Danach stülpt man die äussere Schutzhülse darüber. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist behandelt man die entsprechende Stelle mit der nötigen Sorgfalt. Die Temperatur muss ständig überprüft und Verbrennungen vermieden werden. Insbesondere bei der Anwendung von Kindern oder Kleinkindern. Laien müssen durch Fachpersonen instruiert werden.
Der Tigerwärmer ist etwas kleiner als der Löwenwärmer. Für beide Werkzeuge soll nur das entsprechende Füllmaterial benutzt werden. Umgekehrt ist das Füllmaterial nicht für andere Anwendungen hergestellt und darf dafür nicht verwendet werden.
Es liegen keine Bewertungen vor