Die in diesem Band vereinigten Arbeiten Joseph Needhams stehen in enger
thematischer Beziehung zu seinem Hauptwerk »Science and the Civilisation
in China«, der ersten maßgeblichen Gesamtdarstellung des chinesischen
Beitrags zur Universalgeschichte von Wissenschaft und Technik. Needham
begreift das Zustandekommen der neuzeitlichen Wissenschaft als einen
universalen Vorgang, zu dessen Entstehen Beiträge aus vielen
Zivilisationen zusammenkommen mußten, der aber erst durch die Entdeckung
und sozio-kulturellen Neuausrichtung im Europa der Renaissance die für
ihn bestimmende Dynamik erhielt.
»Wissenschaftlicher Universalismus« als
konkretes Forschungsprogramm zielt demnach ebenso auf die Beschreibung
einzelner Komponenten wie auf eine Kennzeichnung des Milieus, innerhalb
dessen eine Kombination der Einzelteile des Unternehmens »moderne
Wissenschaft« in Gang setzte.
Wenn der Durchbruch zur modernen Wissenschaft allein in Europa gelang, in anderen Kulturen dazu aber die kognitiven Vorraussetzungen genauso vorhanden waren, dann müssen, folgert Needham, sozio-kulturelle Unterschiede die entscheidenden Hemm- bzw. Beschleunigungsfaktoren bezeichnen.
Wenn der Durchbruch zur modernen Wissenschaft allein in Europa gelang, in anderen Kulturen dazu aber die kognitiven Vorraussetzungen genauso vorhanden waren, dann müssen, folgert Needham, sozio-kulturelle Unterschiede die entscheidenden Hemm- bzw. Beschleunigungsfaktoren bezeichnen.
Sprache | Deutsch |
Fachgebiet | Weitere . . . |
Es liegen keine Bewertungen vor