Moxawolle
Moxa (auch Moxen, Moxibustion) hat seinen Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin, wer hätte das gedacht. Aber wussten Sie auch, dass sich Moxa aus seinen Beschreibungswörtern Zhen (Nadel) + Moxa (Brennen) zusammenfügt und so etwas wie “Beifuss verbrennen” bedeutet? Moxibustion ist – wie Akupunktur – eine charakteristische therapeutische Massnahme der traditionellen chinesischen Medizin.
Durch die Anwendung von brennendem Beifusskraut werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und dadurch die körpereigenen Selbstheilungskräfte mobilisiert. Die Moxa – Anwendung dient in China und Japan nicht nur der Bekämpfung, sondern auch der Vorbeugung von Krankheiten.
Loses Moxa / offenes Moxa / Moxawolle
Loses Moxa – auch offenes Moxa oder Moxawolle genannt – kann nach Qualität oder Anwendung eingeteilt werden. Hier eine Einteilung nach Anwendungsgebieten:
Indirektmoxa
Mit Indirektmoxa wird die Moxawolle nicht direkt auf die Haut gesetzt, es wird ein Abstand gewollt und gewährt. Dafür genügt Moxa von der niedrigsten bis zur mittleren Qualität, je nach Distanz zur Haut. Selbstverständlich darf auch eine bessere bis beste Qualität benutzt oder vor allem beigemischt werden. Eines der Kriterien ist in diesem Fall die Abbrenntemperatur. Sie sollte die therapeutisch wirksame Temperatur erreichen. MOI1407
Nadelmoxa
Nadelmoxa ist eine Kombination. Man formt die Moxawolle satt um einen Nadelgriff. Der Kontakt zum Körper entsteht durch das Einstechen der Nadel in die Haut. Das Moxa berührt den Körper jedoch nie. Die Wärme wird durch die Nadel in den Bereich des gewünschten Punktes geleitet. Die Qualität sollte besser als bei Indirektmoxa sein. Sie darf aber preiswerter als bei Direktmoxa sein. MON1408
Direktmoxa
Mit Direktmoxa wird die Moxawolle direkt auf die Haut gesetzt oder geklebt.
Ganz wichtig:
Moxa soll und darf keine Verbrennungen verursachen, auch wenn das früher oder in anderen Ländern toleriert wurde. Die Wolle muss entfernt werden, bevor die Glut die Haut erreicht.
Für Direktmoxa sollte nur Moxa von bester Qualität benutzt werden. Die Abbrenntemperatur ist dadurch gewünschterweise die niedrigste. MOD1401
Es lohnt sich, das passende Moxa in der entsprechenden Qualität einzusetzen. Dies aus Preisgründen genauso, wie aus Gründen des therapeutischen Effekts. Mehr Informationen zum Material Moxawolle folgt im abz Blog und vorab immer im abz Newsletter.
#abz #work #schweiz #Oberentfelden #TCM #traditionellechinesischemedizin #Produkte #online #shop #moxa #waswannwarum #blog #Akupunktur #blogbeitrag #Klienten #zubehör
© abz GmbH | Team Blog 22.02.2023
Kommentare (2)
Joseph sVtCdWAqyJXdYSEyL 6 17 2022
02 NT proBNP pmol l 268 129 995 258 119 881 0